UNSERE VERLAGE
  •  
    • Belletristik
    • Krimi/Thriller
    • Biografien
    • Geschenkbücher
    • Politik/Gesellschaft
    • Wissen
    • Abenteuer
    • Zeitgeschichte
    • Gesundheit
    • Bewusster Leben
    • Alternatives Heilen
    • Biografie/Erfahrung
    • Sport
    • Bildband
    • Reise
    • Abenteuer
    • Romane
    • Krimi/Thriller
    • Humor/Satire
    • Biografie
    • Ratgeber
    • Reise/Abenteuer
    • Sachbuch
  •  
  • Unsere Bücher
  • Autoren
  • Lizenzen / Rights
  • Kontakt
  • Über den Verlag
 
Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt

Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt

Torossi, Eleni
1. Auflage 2014
272 Seiten

ISBN: 978-3-7844-3356-1
20,00 EUR* D / 20,60 EUR* A / 24,90 CHF* (UVP)
Preis eBook: 14,99 EUR

Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt


„MEINE MUTTER WAR ANDERS ALS ANDERE MÜTTER. IN IHREN OHREN WAREN WEISSE KNOTEN.”

Wie fühlt es sich für ein Kind an, seiner gehörlosen Mutter zu erklären, was um sie beide herum passiert? Davon erzählt Eleni Torossi in ihrem Roman, der auch eine Reise ins Ungewisse beschreibt, von Athen nach München. Mit poetischem Ernst und lakonischem Witz führt die Autorin in eine unbekannte Welt, die geprägt ist von intimen Gesten und einer zärtlichen Geheimsprache.

„Eleni Torossi ist eine leidenschaftliche Geschichtenerzählerin. Es ist beeindruckend, wie subtil sie Städte, Sprachen und Figuren ineinanderflicht.”
Petros Markaris
 
Klappentext
Augen, Lippen, Hände – damit verständigen sich ein kleines Mädchen und seine schöne, elegante Mutter. Es ist eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Beziehung. Nachdem der Vater, womöglich wegen eines vergifteten Baklavas, das Weite gesucht hat, beschließen die beiden Frauen, in eine fremde Zukunft aufzubrechen. Denn im Athen der 1960er Jahre, das unter der Militärdiktatur leidet, gibt es nicht viel zu verlieren. Zehn prächtige, von der Mutter eigenhändig angefertigte Hüte sind der Preis für die zwei Pässe. In München angekommen, sehen sich die wagemutigen Frauen mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Wohnung, Job, Aufenthaltsgenehmigung – egal, um was es sich handelt, die Tochter muss dolmetschen. Sie ist die Hüterin ihrer Mutter, die ihrerseits doch die Tochter beschützen will. Abhängigkeit, Ängste, Schuldgefühle und dabei immer eine große Liebe verbinden die beiden. Caruso, der griechische Freund der Tochter, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Als die Mutter eine Arbeit als Küchenhilfe in einem Café findet, öffnen sich auch für sie neue Türen – denn manche Menschen brauchen nicht viele Worte, um ihre Liebe zu zeigen …

Ein bewegender Roman, der auch zum Nachdenken anregt, mit welchen Sinnen wir die Welt erfassen.
Leseprobe

Über die Autorin / über den Autor

Torossi, Eleni
(c) oliversoulas.com
Eleni Torossi, in Athen geboren, lebt seit 1968 in München. Bereits während ihres Studiums der Politikwissenschaften arbeitete sie für den Bayerischen Rundfunk. Sie schrieb Sozial- und Kulturbeiträge, Radiogeschichten, Hörspiele und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Die Autorin schreibt in zwei Sprachen. 2006 wurde ihr der »CIVIS- Europas Medienpreis für Integration« verliehen. Für ihre Rolle als Vermittlerin zwischen den Kulturen erhielt sie 2009 das Bundesverdienstkreuz.
www.torossi.com
  • Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte
Alle Veranstaltungen >

nach oben

  • Home
  • Manuskripteinsendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & Widerruf
  • Muster-Widerrufsformular
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Zahlungs- & Versandinformationen unseres Partners Kosmos & You GmbH
Unsere Bücher und E-Books sind u.a. auch hier erhältlich

AmazonApplebuch.debuchhandel.de
buecher.deCiandoEbook.deGoogle Play
HugendubelKoboMayerscheMorawa
MybookshopOsianderPustetRupprecht
ThaliaWeltbild