Sie liebten den Führer
Wie Frauen Hitler verehrtenSchad, Martha
1. Auflage 2009 240 Seiten, mit Abb.
ISBN: 978-3-7766-2613-1
ISBN: 978-3-7766-2613-1
9,99 EUR* D
/ 10,30 EUR* A
/ 13,90 CHF* (UVP)
Hitler und die Frauen: neue Quellen, ungewöhnliche Aspekte, überraschende Details.
Hitlers "charismatische Herrschaft" faszinierte Frauen aus allen Gesellschaftsschichten. Die Historikerin Martha Schad porträtiert anhand von unbekanntem Archivmaterial und Interviews mit den Nachfahren außergewöhnliche Frauengestalten des Dritten Reichs, die bis heute kontrovers diskutierte werden: Während die Architektin Gerdy Troost dem "Führer" in allen schöngeistigen Fragen beratend zur Seite stand, befeuerte Nietzsches Schwester Elisabeth den nationalsozialistischen Nietzschekult durch gefälschte philosophische Schriften; Mussolinis Lieblingstochter Edda Ciano stand bei Hitler so sehr in der Gunst, dass er sie nach dem Putsch gegen ihren Vater aus Italien befreien ließ. Quellen verraten, dass die anfängliche Hitlerverehrung Mathilde Ludendorffs besonders schillernd war - ihre grenzenlose Faszination für den "Führer" teilte sie mit der großen Pianistin Elly Ney, welche den Hitler-Mythos auch nach dem Zweiten Weltkrieg unbekehrbar weiterpflegte. Ein pikantes Stück Zeitgeschichte.
Leseprobe
Über die Autorin / über den Autor

(c) Fred Schöllhorn
Dr. phil. Martha Schad, geboren in München, studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Augsburg und machte sich als Autorin zahlreicher Bücher über historische Frauengestalten einen Namen. Ihr Buch "Gottes mächtige Dienerin" wurde 2011 (mit Christine Neubauer in der Hauptrolle) für die ARD verfilmt.
"Martha Schad, eifrig in den Bildarchiven hoher und höchster Familien recherchierende Historikerin..."
Welt am Sonntag
"Martha Schad, eifrig in den Bildarchiven hoher und höchster Familien recherchierende Historikerin..."
Welt am Sonntag