Der Psychopath in mir
Die Entdeckungsreise eines Neurowissenschaftlers zur dunklen Seite seiner Persönlichkeit. Aus dem amerikanischen Englisch von Imke BrodersenFallon James
1. Auflage 2015
288 Seiten, mit 16 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-7766-2751-0
288 Seiten, mit 16 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-7766-2751-0
9,99 EUR* D
/ 10,30 EUR* A
/ 13,90 CHF* (UVP)
Preis eBook: 4,99 EUR
Der Psychopath in mir
„Ich habe das Gehirn eines Serienmörders.”
James Fallon, Neurowissenschaftler und Universitätsprofessor
Die genetische Veranlagung, nicht das soziale Umfeld prägt den Charakter eines Menschen – so die Überzeugung des Neurowissenschaftlers James Fallon. Im Rahmen einer Alzheimer-Studie entdeckt er jedoch unter den Hirnscans der gesunden Kontrollgruppe einen Scan, der eindeutig die typischen Strukturen eines Serienkiller-Hirns aufweist. Der Schock ist groß, als er feststellt: Es handelt sich um sein eigenes Gehirn!
Nun muss er seine eigene These komplett hinterfragen: Anscheinend hat er die Anlagen eines Psychopathen, z. B. fehlende Empathie oder die Neigung zu Gewalttätigkeit, aber sie sind nie zutage getreten. Offenbar haben ihn seine Familie, Freunde und zahlreiche Freizeitaktivitäten unwissentlich davor bewahrt, dass seine dunkle Seite zum Ausbruch kommt. Diese Erkenntnis stellt nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die komplette Wissenschaft auf den Kopf.
„Dieser eine Hirnscan war auffällig. Sehr auffällig. Es war mein eigener.”
James Fallon
James Fallon, Neurowissenschaftler und Universitätsprofessor
Die genetische Veranlagung, nicht das soziale Umfeld prägt den Charakter eines Menschen – so die Überzeugung des Neurowissenschaftlers James Fallon. Im Rahmen einer Alzheimer-Studie entdeckt er jedoch unter den Hirnscans der gesunden Kontrollgruppe einen Scan, der eindeutig die typischen Strukturen eines Serienkiller-Hirns aufweist. Der Schock ist groß, als er feststellt: Es handelt sich um sein eigenes Gehirn!
Nun muss er seine eigene These komplett hinterfragen: Anscheinend hat er die Anlagen eines Psychopathen, z. B. fehlende Empathie oder die Neigung zu Gewalttätigkeit, aber sie sind nie zutage getreten. Offenbar haben ihn seine Familie, Freunde und zahlreiche Freizeitaktivitäten unwissentlich davor bewahrt, dass seine dunkle Seite zum Ausbruch kommt. Diese Erkenntnis stellt nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die komplette Wissenschaft auf den Kopf.
„Dieser eine Hirnscan war auffällig. Sehr auffällig. Es war mein eigener.”
James Fallon
- Wie viel Böses steckt in jedem von uns? Ein packender Wissenschaftskrimi
- Einzigartige Mischung aus persönlichem Erfahrungsbericht und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Leseprobe
Über die Autorin / über den Autor
James Fallon, geb. 1947, ist preisgekrönter Neurowissenschaftler und seit 35 Jahren Professor für Psychiatrie an der University of California. Sein Spezialgebiet sind die Gehirnstrukturen von Serienmördern. Mit seinem Unternehmen „NeuroRepair“ erreichte er einen entscheidenden Durchbruch in der Stammzellenforschung. Er ist seit 45 Jahren verheiratet und hat drei Kinder.