Apokalypse, niemals!
Warum uns der Alarmismus krank machtShellenberger, Michael
460 Seiten, 22,5 x 15 cm, Hardcover,
erscheint am 21.03.2022
ISBN: 978-3-7844-3623-4
erscheint am 21.03.2022
ISBN: 978-3-7844-3623-4
28,00 EUR* D
/ 28,80 EUR* A
/ 36,90 CHF* (UVP)
Apokalypse, niemals!
In seinem aktuellen Bestseller zeigt sich international angesehene Umweltaktivist Michael Shellenberger als leidenschaftlicher Verfechter einer rationalen Umweltpolitik und erteilt dem Öko-Alarmismus eine klare Absage.
Der Klimawandel ist da, aber er führt nicht in die Apokalypse. Und er ist nicht einmal unser größtes Problem!“
In seinem aktuellen Bestseller „Apocalypse never“ zeigt sich der bekannte und international angesehene Umweltaktivist Michael Shellenberger als leidenschaftlicher Verfechter einer rationalen Umweltpolitik und erteilt dem Öko-Alarmismus eine klare Absage. Er legt dar, wie die vermeintlich alarmierenden Daten sachlich zu interpretieren sind und was wirklich hinter der Klimahysterie steckt: nämlich finanzielle Interessen, Machtstreben und die Sehnsucht nach einer Ersatz-Religion. Hierin sieht Shellenberger die eigentliche Gefahr für Mensch und Natur und fordert praktikable und innovative Lösungen jenseits ideologischer Tabus, darunter die Kernkraft als sichere und saubere Energiequelle. Dieses hervorragend recherchierte Buch räumt mit vielen Mythen auf und lässt die Fakten für sich sprechen
Über die Autorin / über den Autor

(c) Gabriel Harber
Michael Shellenberger (Jahrgang 1971) gehört zu einer Spezies, die in Deutschland selten vorkommt: Als Aktivist, Fachjournalist und Thinktanker kämpft er seit Jahrzehnten für den Schutz der Umwelt, inzwischen aber in Form einer "Ökomoderne". Konkret plädiert der Kalifornier etwa für Plastik und Kernkraft und wendet sich in seinem neuen Buch gegen einen Ökoextremismus, der selbst zur Gefahr für Menschen und Natur geworden sei. Er versteht sich als Grüner, der viel gelernt hat und weiter lernt.